Das Wetter hat einen großen Einfluss darauf, wie sich Verbraucher fühlen, was sie kaufen und wie sie mit Werbung umgehen. Von der Lust auf ein heißes Getränk an kalten Tagen bis hin zur Wahl von Sonnencreme bei Sonnenschein - mit Wetter-Targeting können Marken in Echtzeit Umweltfaktoren nutzen, um die Relevanz und Leistung von Werbung zu verbessern.
Was ist Wetter-Targeting?
Wetter-Targeting ermöglicht es Werbetreibenden, Anzeigen auf der Grundlage von aktuellen oder vorhergesagten Wetterbedingungen zu schalten. Mit der Targetoo-Plattform können Kampagnen auf bestimmte Wetterbedingungen zugeschnitten werden - wie sonnig, regnerisch, feucht, verschneit oder windig - und diese Wetterdatenpunkte können auch für die Berichterstattung und Optimierung verwendet werden, selbst wenn die Kampagne nicht explizit auf sie ausgerichtet ist.
Jede Impression wird mit Wetterdaten angereichert, was intelligentere Erkenntnisse und Leistungsvergleiche ermöglicht, unabhängig davon, ob Sie wetterbasierte Regeln aktiviert haben.
Warum Wetter-Targeting verwenden?
-
Relevanz durch dynamische Werbemittel
Anzeigen können sich automatisch je nach Wetterlage ändern - zum Beispiel kalte Getränke an heißen Tagen oder Regenschirme an regnerischen Tagen. Dieses Maß an Personalisierung fördert das Engagement. -
Contextual Targeting in seiner besten Form
Starten Sie Kampagnen nur dann, wenn die Bedingungen für Ihr Produkt passen. Eine Sonnenschutzmarke könnte zum Beispiel nur bei Sonnenschein werben. -
Intelligentere Budgetzuweisung
Vermeiden Sie die Verschwendung von Impressionen, wenn das Kundenverhalten weniger wahrscheinlich zu Konversionen führt - wie z. B. das Überspringen von auf das Geschäft fokussierten Anzeigen bei Gewitter oder starkem Regen.
Wichtigste Vorteile
-
Steigern Sie den ROAS: Die Ausrichtung nach Wetter richtet Ihre Anzeige auf die Absicht und die Stimmung der Verbraucher aus und verbessert so die Konversionsrate.
-
Optimieren Sie Ihre Ausgaben in Echtzeit: Aktivieren oder pausieren Sie Kampagnen automatisch auf der Grundlage von Live-Wetter-Triggern.
-
Verbessern Sie die Drive-to-Store-Bemühungen: Legen Sie den Zeitpunkt für Ihre Kampagnen fest, an dem die Besucherzahlen am höchsten sind, und reduzieren Sie die Ausgaben, wenn das Wetter die Besuche behindert.
-
Reichhaltige Einblicke gewinnen: Wetterbasierte Berichte helfen, Leistungsmuster zu erkennen und zukünftige Strategien zu optimieren.
Wetter-Targeting verwandelt Standard-Anzeigen in kontextabhängige Botschaften, die jede Impression maximieren und die Nutzer im richtigen Moment ansprechen. Sind Sie bereit, Ihre Marke mit der Wettervorhersage in Einklang zu bringen? Probieren Sie es auf der Plattform