Im Zuge der Weiterentwicklung der digitalen Werbung stellen Datenschutzbestimmungen und die Abschaffung von Benutzer-IDs eine Herausforderung für die Aufrechterhaltung der Relevanz unserer Kampagnen dar. Contextual Targeting - die Nutzung des Umfelds, in dem eine Anzeige erscheint, statt persönlicher Daten - ist unerlässlich geworden. Mit Targetoo können Werbetreibende jetzt strategisch auf Kontexte abzielen, insbesondere innerhalb von Connected TV (CTV) und Multichannel-Kampagnen.
Was ist kontextuelles Targeting bei Targetoo?
Mit Contextual Targeting können Sie Nutzer auf der Grundlage der Inhaltskategorie des Herausgebers erreichen , die nicht durch selbst deklarierte Metadaten, sondern durch einen Kontextagenten (wie Peer39 oder IAS) bestimmt wird. Dies gewährleistet Genauigkeit und Konsistenz bei allen Angeboten.
Einrichten von Contextual Targeting
1. Wählen Sie einen Anbieter
Wählen Sie Ihren bevorzugten Anbieter von kontextbezogenen Daten:
-
Peer39
-
Integrale Werbewissenschaft (IAS)
-
Oder wählen Sie Alle, um auf alle verfügbaren Segmente zuzugreifen.
2. Wählen Sie Targeting Rules
Wenden Sie eine von drei Regeln an, um festzulegen, wie Kontexte verwendet werden:
-
Mindestens einer von ihnen (empfohlen): Die Kampagne zielt auf Nutzer ab, die zu einem der ausgewählten Kontexte passen - eine gute Voraussetzung für eine größere Reichweite.
-
Obligatorische Anzeigen: Anzeigen werden nur geschaltet, wenn alle ausgewählten Kontexte auf den Nutzer zutreffen - dies schränkt die Zielgruppe ein.
-
Keiner von ihnen: Sperrt Benutzer in jedem der ausgewählten Kontexte - wird für Ausschlüsse und Markensicherheit verwendet.
3. Wählen Sie die Kontexte aus
. Verwenden Sie die Dropdown-Liste oder die Suchleiste, um bestimmte Kontexte zu finden und anzuwenden:
-
"Lateinamerika Nachrichten"
-
"Zurück zur Schule"
-
"Reisen und Freizeit"
Jeder ausgewählte Kontext erscheint als "Pille" unter der gewählten Regel.
Mehrere Kontexte verwalten
Bei Verwendung mehrerer Kontexte:
-
Geben Sie dem günstigsten Kontext den Vorrang, um die Gebotskosten zu optimieren.
-
Bleiben Sie bei "Mindestens einer von ihnen", um die Reichweite zu maximieren.
-
Verwenden Sie bei Bedarf unterschiedliche Strategien oder Einzelposten für jeden Kontext, indem Sie getrennte Budgets zuweisen oder unterschiedliche Optimierungsregeln anwenden.
Sperrung von Kontexten für die Markensicherheit
Um sensible oder unerwünschte Inhalte auszuschließen, fügen Sie Kontexte unter der Regel "Keiner von ihnen" hinzu (z. B. "Tragödie", "Inhalte für Erwachsene").
Warum kontextuelles Targeting wichtig ist
Contextual Targeting verbessert die Leistung, gewährleistet die Einhaltung des Datenschutzes und schützt Ihre Marke - und das alles, ohne dass persönliche Identifikatoren benötigt werden. Durch die Integration in Ihre CTV- und Multichannel-Kampagnen können Sie auch in der kochfreien Zukunft relevant und effektiv bleiben.